re:flexion

20 Jahre MuseumsQuartier Wien

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des MuseumsQuartier verwandelte die Lichtinstallation „re:flexion“ von Lumine Projections nach Einbruch der Dunkelheit den MQ Haupthof. Die Fassaden des Leopold Museums, der Halle E+G, des mumok sowie die MQ Hauptfassade wurden durch Projektionen zu neuen Objekten verformt und spiegelten die Umgebung des Areals wider. Durch das Zusammenspiel von Lichtreflektionen mit rhythmischen Klängen entstanden einzigartige Atmosphären.

Die BesucherInnen wurden durch die 360° Inszenierung von einer Welt aus Licht und Ton umhüllt. Das gegenseitige Wechselspiel der Licht- und Laserimpulse vernetzte die Gebäude. Wiederkehrende und auch entgegenwirkende Reaktionen zwischen Licht und Ton verknüpften sich in der Inszenierung. Es entstanden so Sinfonien aus dem Wechselspiel zwischen Licht und Klang.

Das Projekt „re:flexion“ wirde mit folgenden Preisen ausgezeichnet: 
- Grand Prix du Jury beim Video-Mapping Festival 2022 in Lille - Frankreich
- 2 x Bronze Awards vom Creativ Club Austria (CCA) in den Kategorien Animation und Other Platforms
- 2 x Bronze Awards vom Art Directors Club Europe (ADC*E) in Barcelona - Spanien in den Kategorien Animation und Outdoor.

Die Projektion wurde in künstlerischer Zusammenarbeit mit Patrick Kong, Dirk Pfeifer und Haselbusch realisiert. Für die gesamte Installation wurden 15 Beamer mit einer Gesamtleistung von 300.000 ANSI Lumen sowie vier 20W Laser eingesetzt.

KONZEPT & KÜNSTLERISCHE LEITUNG.  Lumine
AUFTRAGGEBER.  MuseumsQuartier Wien
LOCATION.  Haupthof MuseumsQuartier Wien
PROJEKTIONSTECHNIK.  Lumine
TECHNIKPARTNER.  ALC Eventsolutions
JAHR.  2021

1/24

re:flexion - ungekürzte Version